Möchten Sie aufmerksame Kinder haben, die mit Begeisterung, Motivation und Aufmerksamkeit auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten? Entdecken Sie die Kraft und den Reiz der verschiedenen TAMTAO Trommel-Projekte für den
Lernerfolg Ihrer Kinder.
Guten Tag!
Mein Name ist Peter Christl und ich möchte Ihnen TAMTAO – Trommeln in der Schule vorstellen – das sind Rhythmus- und Konzentrations-Projekte für die Grundschule auf schönen afrikanischen Kuhfell-Djemben, gegründet im Jahr 2001 in Brüssel.
Jedes der Projekte ist Lehrplan-orientiert und arbeitet der Schule und ihren Bedürfnissen zu. Es werden Techniken für Konzentration und Teamfähigkeit trainiert, die Ihre Kinder für erfolgreiches Lernen brauchen.
Wir erlernen und spielen tolle Rhythmen in Kombination mit lustigen Sprechversen und entwickeln dabei die motorischen Fähigkeiten der rechten und linken Hand.
All das und weitere spielerische Inhalte schaffen eine fröhliche und heitere Klassenatmosphäre, in der klare Regeln fair und konsequent eingehalten werden.
Die Projekte erfordern keinerlei Trommelerfahrung und keine Notenkenntnisse.
Die Trommeln werden als Bonus kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter Häufig gestellten Fragen oder auf dieser Seite weiter unten: hören und sehen Sie die Trommelwoche in Aktion.
tolle Trommel-Rhythmen mit Sprechversen, lernen spielerisch Konzentrations- und Aufpassen-Techniken, fördern Klassengemeinschaft und Lernfähigkeit und stärken ganz nebenbei das Immunsystem.
– Es können Grundschulkinder der Jahrgangsstufen eins bis vier teilnehmen.
– Je nach Anfrage und Gegebenheiten können auch Kindergartenkinder und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 teilnehmen.
Trommelwoche
(bis maximal 30 Trommelstunden):
4 bis 6 Klassen =
5 Trommelstunden, eine Stunde täglich
(bester Lerneffekt und -erfolg, größter Spaß, intensivste Erfahrung)
7 bis 8 Klassen = 4 Trommelstunden
(8 Klassen = 2 zusätzliche Stunden am Nachmittag),
(zweitbester Lerneffekt und -erfolg, Spaß und Erfahrung)
9 bis 10 Klassen =
3 Trommelstunden pro Woche
Weitere Wochen dazu buchbar (z.B. 11 bis 20 Klassen)
Trommeltag(e)
alle Klassen oder ausgewählte Jahrgangsstufen
1 Trommelstunde pro Klasse
(Kurzprojekt, bester Preis, Kennenlerntrommeln, großer Spaß für zwischendurch)
Individuelle Modelle gerne auf Anfrage hier
Programm
– Rhythmus, Konzentration, Klassengemeinschaft, Kreativität
– Spielerisch aufpassen lernen
– eine Trommelreise zur Freude
Inhalte (Auszug)
– 2 bis 3 Trommelrhythmen mit Sprechversen, im Schwierigkeitsgrad angepasst an die Jahrgangsstufe
– 2-stimmig trommeln als Höhepunkt
– Rituale
– Motorik-Übungen (linke und rechte Hand-Training)
– Konzentrations-Übungen
– Glücks-Formel (Aufpassen macht glücklich)
– Zusammenarbeit der Klasse
– Sozialkompetenz-Training
– Werte-Training (Geduld, Respekt, Rücksicht etc.)
– kreative und vertiefende Trommelspiele und
– vieles mehr.
Sehen Sie dazu auch: KLICK
Bonus-Angebote
– Lehrertrommeln (regulär 300 EUR, kostenlos)
– Elterntrommeln abends (mit Online-Anmeldung, regulär 400 EUR, kostenlos)
Schulinterne Lehrer-Fortbildung SCHILF (Zusatzkosten)
– Fachfremd-Musik-Unterrichten Basis-Workshop, Kosten 400 EUR für 90 Minuten
Instrumente
– 17 Trommeln werden kostenfrei zur Verfügung gestellt (reguläre Leihgebühr 340 EUR)
Schuleigene Trommeln?
– Mitbenutzung vorhandener Schul-Trommeln ist willkommen (Djemben, Congas, Bongos, Orff-Trommeln, Cajons etc)
– Unterricht ergänzend (externer Experte bringt Erfahrung und Wissen ein)
– Musik-Lehrplan orientiert (pädagoisch wertvolle Inhalte)
– systematische Methodik (stets gleichbleibende Qualität des Projekts)
– Werte orientiert (Rücksicht, Respekt, Geduld etc)
– diszipliniert und begeisternd
– Chaos frei (Kinder lieben es)
– strukturiert (klarer Fahrplan für alle)
– effektiv (das musikalische Ziel wird erreicht)
– nachhaltig (noch Jahre später ist die Begeisterung in der Erinnerung der Kinder, Lehrer, Schule)
Sie sind
– entspannt durch Aggressionsabbau
– begeistert durch die Freude am Trommeln
– konzentriert durch Schauen, Hören und Sprechen
– glücklich durch Disziplin und Aufpassen
– motiviert durch „Ich will trommeln können”
– selbstbewusst durch Führen und Folgen
– orientiert durch Linke-Rechte-Hand-Training
– ausgeglichen durch synchrone Gehirnhälften
– gesund durch gestärktes Immunsystem
Mehr Informationen hier KLICK
– Den Lehrerinnen und Lehrern bietet sich die äußerst seltene und einmalige Gelegenheit, ihre Kinder aus der Beobachter-Perspektive zu erleben
– Dabei können Einsichten gewonnen werden in Bezug auf die eigene Arbeit in der Klasse
– Es ergibt sich die Gelegenheit zur Notenfindung im Fach Musik durch ungestörte Beobachtung der Kinder
– Pädagogische und methodische Tricks können abgeschaut werden in Bezug auf Klassenzimmer-Management, Verhaltenstraining der Kinder und Einführungsmethoden für das Musik machen mit der ganzen Klasse (Disziplin kritische Aktivität)
Jede Schule hat individuelle Bedürfnisse und Rahmenbedingungen. Die Kosten für ein Projekt werden individuell ermittelt. Richten Sie bitte Ihre Anfrage entweder über das Kontakt-Formular (KLICK) oder per E-Mail direkt an: tamtao (at) mac.com
Ich antworte Ihnen umgehend und wir besprechen Ihre Situation und Wünsche.
– Raumauswahl (Klassenzimmer, Musikraum, Turnhalle, Gymnastikraum, Computerraum, WTG-Raum, Kellerraum, etc.)
– Finanzierungsmodell oder Mischfinanzierung klären (Eltern Vollzahler / Eltern anteilig, Elternbeirat, Förderverein, Sponsoren, Bezirksausschuss, Stadt-Geldtöpfe etc.)
– Elternbrief
– Stundenplan erstellen
– Sie können ein TAMTAO-Trommel-Projekt für Ihre Grundschule über das Kontakt-Formular (KLICK) anfragen, reservieren, buchen oder weitere Informationen erhalten
– Ich antworte Ihnen schnell und umgehend auf Ihre Anfrage
Nach Ihrer E-Mail-Anfrage über das Kontakt-Formular (KLICK)
finden wir in einem Telefonat heraus, welches Trommelprojekt für Ihre Schule infrage kommt
Dabei besprechen wir die individuelle Situation an Ihrer Schule und
finden die ideale Form und die Kosten
– Falls möglich erfülle ich gerne Ihren Wunschtermin. Dazu bitte frühzeitige Reservierung oder Buchung
Wir sprechen über:
– # der Klassen
– # der Kinder
– # der Trommelstunden pro Klasse (1 Trommelstunde = 45 Minuten)
– # der Wochenstunden
– # der Ganztagsklassen
– # der Trommelwochen
Wenn ein Projekt gefunden wurde,
erhalten Sie von mir per E-Mail eine Zusammenfassung der Vereinbarungen, wie z. B.
– Termin
– # der Klassen
– # der Kinder
– Kosten pro Kind
– Gesamtkosten
– etc.
TAMTAO-Trommeln hat ein- bis fünftägige Unterricht-ergänzende Musikprojekte auf schönen afrikanischen Djemben im Grundschul-Programm. Mit viel Freude üben die Kinder Trommelrhythmen, Konzentration, Kreativität, Teamwork und viele Fähigkeiten und Techniken, um in der Schule erfolgreich zu sein.
Mithilfe des in über 13.500 Unterrichtsstunden bewährten TAMTAO-Trommel-Systems lernen die Kinder,
TAMTAO-Trommeln hat seit der Gründung im Jahr 2001 mehr als 55.000 Schulkindern, Lehrerinnen und Eltern aus 18 europäischen Ländern* die Freude am Trommeln und am Musik machen näher gebracht.
Peter Christl ist mit seinem Projekt TAMTAO-Trommeln an vielen Grundschulen im In- und Ausland ein gern gesehener Gast und wird für seine pädagogische Arbeit und seinen entspannten und humorvollen Unterricht geschätzt (lesen Sie weiter nach dem Rektorin-Zitat).
„Herr Christl hat in kürzester Zeit bewiesen, dass er ein außerordentliches Geschick hat, den Kindern diszipliniert Freude und Erfolg zu vermitteln.“
C. R., Grundschul-Rektorin, München
In gewisser Weise kann man das Trommeln in der Gruppe als ein rhythmisches Mannschaftsspiel sehen, das ein klares Ziel hat: Das Beste zu geben, damit der Rhythmus richtig gut klingt.
Um das zu erreichen, müssen sich die Kinder anstrengen, aufmerksam und konzentriert sein.
Das Trommeln weckt bei Mädchen und Jungen die Bereitschaft und Disziplin, gemeinsam gut zu sein.
Die Trommel ist das ideale Musikinstrument, um mit einer ganzen Klasse Konzentration und Achtsamkeit zu üben.
Trommeln integriert auf natürliche Weise die drei Grund-Lerntypen: visuell, auditiv und kinästhetisch lernende Kinder sind bei TAMTAO gut aufgehoben.
Wenn wir einen Rhythmus einüben, beobachten die Kinder beim Nachspielen meine Hände. Dazu brauchen sie große Aufmerksamkeit. Anschließend können die Kinder die Handreihenfolge an der Tafel sehen (visuell); sie hören dem Rhythmus zu und achten auf meine mündlichen Erklärungen der Handreihenfolge (auditiv) und sie bewegen sich und ihre Hände beim Spielen des Rhythmus (kinästhetisch).
Mit der richtigen Anleitung wird das Trommeln in der großen Gruppe zu einem Riesenspaß und bewirkt ein erfolgreiches Miteinander.
In kurzer Zeit ist ein Ergebnis zu hören, das den Kindern den Grad ihrer Aufmerksamkeit widerspiegelt: Das haben wir gut gemacht oder das müssen wir besser machen!
Die wertvollen Trommeln und das gemeinsame Spiel motivieren die Kinder, sich auf die anspruchsvolle Aufgabe mit Freude einzulassen und mitzumachen.
Das innere Belohnungssystem der Kinder wird aktiviert und schüttet jede Menge Dopamin aus. Die entstehende Begeisterung und Vitalität hilft beim Lernen der Rhythmen und später beim Lernen im Klassenzimmer.
Die Trommelrhythmen werden unterstützt durch das Sprechen lustiger Sprechverse und bringen so die Gehirnhälften in Einklang.
Das alles macht den Kindern so viel gute Laune, dass sie Zuhause begeistert davon erzählen!
Die Kinder können beim Trommeln auch mal so richtig auf die Pauke hauen. Angestaute Aggressionen lassen sich so ganz nebenbei abbauen.
Und obwohl die Kinder mit viel Spaß und Power üben, werden die klaren Regeln fair und konsequent eingehalten.
Beim Trommeln schauen und hören alle auf den Trommelchef und seine Zeichen. Da bei der zunächst ungewohnten Aufgabe die meisten Kinder schnell mit ihrer Aufmerksamkeit abschweifen, erfolgt immer wieder die Aufforderung, sich auf den Trommelchef auszurichten.
Mit der Zeit wird die Konzentrationsfähigkeit der Kinder immer stärker.
Je besser alle Kinder hinschauen und hinhören, umso besser klingt der Rhythmus.
Die Freude über den erreichten Erfolg ist groß und nachhaltig: das Trommeln bleibt allen lange in guter Erinnerung. Oft sind den Kindern die Sprechverse noch nach Jahren im Gedächtnis.
Diese Begeisterung, etwas Neues gelernt zu haben und immer wieder lernen zu wollen ist auch die unabdingbare Voraussetzung für lebenslanges Lernen.
Wenn Kinder die Freude am Lernen verinnerlicht haben, sind sie gut vorbereitet für die großen Veränderungen in der Berufswelt *(Künstliche Intelligenz, Roboter in der Arbeitswelt).
TAMTAO hilft dabei, diese Lernfreude und Lernbereitschaft zu kultivieren: In der Lage zu sein, permanent Neues in immer kürzeren Abständen und ohne inneren Widerstand zu lernen, ist eine essentielle Fähigkeit der nahen Zukunft.
In diesem Sinne freue ich mich, ihren Kindern beim Lernen helfen zu können.
Mit den besten Grüßen,
Peter Christl,
TAMTAO-Trommeln
In diesem kurzen Video (0:48 Min.) sehen Sie, wie Kinder und Eltern einer Münchner Grundschulklasse zwei Rhythmen in zwei Gruppen spielen
(zweistimmig) und den gemeinsamen Schlussschlag schaffen.
In diesem Video (0:31 Min.) üben Kinder und Eltern an der Europäischen Schule Brüssel gerade den neuen Rhythmus „Je danse Mango Tango“ ein
(4:00 Min.) Aufgenommen während einer TAMTAO-Trommelwoche an der Europäischen Schule München
„Nach nur 45 Minuten konnten die Kinder zweistimmig ein kleines Stück spielen. Alle Kinder waren hoch motiviert und von der Art und Methodik von Herrn Christl begeistert. Super!“
S. G., Grundschul-Lehrerin, München
In den nächsten Abschnitten können Sie sich informieren über Inhalte und Ergebnisse, Kindergeschenke, Audios, Videos, Bilder und Artikel zum TAMTAO-Trommeln. Und Sie können ein Projekt buchen.
Informieren Sie sich über die Inhalte des
TAMTAO-Trommelns und was die Schüler
davon haben.
In Worten, vielen bunten Zeichnungen und kleinen Basteleien bringen Kinder (und Lehrer) ihren Dank für unvergessliche Trommelstunden zum Ausdruck.
So bedanken sich die Kinder!Verschaffen Sie sich einen Eindruck: Sehen und hören Sie in kurzen Audio- und Videoclips Kinder und Eltern gemeinsam in Aktion beim TAMTAO-Trommeln.
Video- und AudioclipsLassen Sie die unterschiedlichen Trommel-Spielplätze in den Schulen auf sich wirken: TAMTAO trommelt in Musikräumen, Theatersälen, Turnhallen, WTG-Räumen, Computer- und Klassenzimmern!
TAMTAO-SpielplätzeFür eine Buchung oder weitere Fragen klicken Sie bitte auf den roten Button. Alle Anfragen beantworte ich Ihnen gerne und umgehend.
Zum Kontaktformular Zum Seitenanfang Häufig gestellte Fragen zum TAMTAO-Trommeln CALL TO ACTION50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.